Steuerung und Regelung
der Hängefördersysteme in der Produktion und in der Leergutrückführung.
- Transportwagen werden aus den Entnahmebahnhöfen manuell bis zum Aufhängepunkt geschoben
- bei der Punktschweisszelle oder der Hebestation in der Produktion werden Produkte auf die Transportwagen gehängt und manuell in die Bahnhöfe vorgeschoben
- beim Eingabestehpult werden am Touchpanel Aufträge generiert (später vom Leitrechner aus)
- Transportwagen mit hängenden Produkten werden automatisch in der Bereitstellung vortransportiert und in die Pulverbeschichtungen positionsrichtig oder abwechslungsweise/kreuzweise eingefahren
- Beschichtungsroboter bei der jeweiligen Pulverbeschichtungszelle oder Bedienpersonal besprühen die Fertigungsteile automatisch bzw. manuell
- die in der Luft enthaltenen Farbpulverpartikel werden abgesaugt und in der Pulverrückgewinnung recycled
- die beschichteten Fertigungsteile werden nach dem Beschichten automatisch aus den Beschichtungszellen wieder ausgefahren und vor dem Einbrenn-/Kammerofen bereitgestellt
- fertig beschichtete Produkte warten vor dem Einbrennofen, werden in Charchen manuell in den Ofen eingeschoben und eingebrannt
- nach dem Einbrennen werden die fertigen Charchen aus dem Ofen geschoben und an der Senkstation abgehängt
- fertig lackierte Produkte werden in der Endmontage komplettiert
- die wieder leeren Transportwagen werden manuell in die Bereitstellungen Rückführung eingeschoben und warten auf ihren Abruf
- der Abruf erfolgt zu Beginn der Produktion an 2 Bedienpulten
- der Transport von der Bereitstellung zum Entnahmebahnhof in die andere Halle erfolgt wiederum automatisch